Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!
Neuigkeiten
Objekt des Monats Oktober 2020 – Westempfang
Im 30. Jahr der deutschen Einheit beschäftigt sich unser Objekt des Monats mit einem speziellen deutsch-deutschen bzw. wohl eher ostdeutschen Problem − dem „Westempfang“. Wenige Tage nach dem Bau der Mauer hatte Walter Ulbricht im Jahre 1961, unter der Losung „Der Klassenfeind sitzt auf dem Dach“, die FDJ mobilisiert, um die „Ochsenköpfe“ unschädlich zu machen. Überall in der DDR entfernten oder verdrehten FDJ-Aktivisten die auf westdeutsche TV-Sendestationen, wie beispielsweise den „Ochsenkopf“ im Fichtelgebirge, gerichtete Antennen.
Sonderausstellung im Stadtmuseum
„Purer Frohsinn“ lautet der Titel der Foto-Collagen-Ausstellung von Annette Mann aus Themar im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, die ab 26. September zu sehen ist.
Erinnerungsmuster zu einem neuen Ganzen arrangieren ist die Idee zu den Collagen. Um die 60 bis 100 Fotos, die inhaltliche oder farbliche Gemeinsamkeiten haben, hat Annette Mann digital zusammengebracht. Und das zehn mal auf einer Fläche von einem mal einem Meter!
Objekt des Monats September 2020 – Schmuckschatulle
Kostbare Besitztümer, wie Schmuck, Geld oder Ähnliches, werden seit Menschengedenken in besonderen Behältnissen aufbewahrt. Oft sind sie aufwändig gestaltet und aus edlem Material gefertigt. Auch unsere Schatulle macht mit ihren kupfernen Beschlägen auf den ersten Blick durchaus was her und sie ist etwas Besonderes. Denn was vermeintlich wie Wildleder daherkommt, ist etwas ganz anderes.
Objekt des Monats August 2020 – Der älteste Brettfallhammer Deutschlands
Da in diesem Jahr das sonst so beliebte Schmiedefest aus bekannten Gründen leider nicht stattfinden kann, soll mit dem Objekt des Monats August zumindest ein kleiner Blick in das technische Denkmal geworfen werden. Eine der wichtigsten und interessantesten Museumsstücke dürfte wohl der älteste Brettfallhammer Deutschlands sein.