Wir würden gerne Cookies auf Ihrem Rechner platzieren, um uns zu helfen, diese Website zu verbessern. Erfahren Sie mehr über diese Cookies in der Datenschutzerklärung.

Kontakt-Formular   Inhaltsverzeichnis   Druckansicht        

banner_willkommen-1 banner_willkommen-2 banner_willkommen-3 banner_willkommen-4 banner_willkommen-5 banner_willkommen-6 banner_willkommen-7 banner_willkommen-8

Museum Zella-Mehlis

Willkommen

Zella-Mehlis ist reich an Geschichte!

Die Museen der Stadt Zella-Mehlis vereinen mit dem Stadtmuseum in der Beschußanstalt », dem Technikmuseum Gesenkschmiede » und dem Heimatmuseum Benshausen » eine museale Erlebnis- und Bildungswelt in den Bereichen Stadtgeschichte, Kulturgeschichte, Industriegeschichte, Technikgeschichte und Volkskunde.
Erfahren Sie mehr über die Vergangenheit der Stadt, über deren Berühmtheiten, über Erfindungen, sportliche sowie technische Besonderheiten und lernen Sie Zella-Mehlis und Benshausen von einer anderen Seite kennen!
Viele meinen, nachdem sie ein Stadt- oder Heimatmuseum besucht haben, kennen sie alle, weil sie sich oft ähneln ... unsere Museen sind anders!  Kommen Sie uns besuchen und Sie werden überrascht sein, wie ein Museum sein kann, klar gegliedert, informativ, interessant gestaltet ... und Sie werden dann wissen, was die Welt ohne Zella-Mehlis wäre – undenkbar!

Neuigkeiten

Objekt des Monats Februar 2022 – Thelta-Sonne

Thelta Sonne

In der Winterzeit werden wir von der Sonne nicht gerade verwöhnt. Das fehlende Sonnenlicht hat natürlich auch Folgen auf unser Wohlbefinden. Abgesehen von allgemeiner Antriebslosigkeit (Winterblues) macht sich auch ein Mangel an Vitamin D bemerkbar. Neben erhöhter Infektanfälligkeit, Haarausfall, Muskelschwäche, Muskel- und Gliederschmerzen zählen vor allem eine gestörte Knochenmineralisation mit Knochenschmerzen und -verformungen (Rachitis) zu den wichtigsten Symptomen. Abhilfe schaffte man früher mit der Einnahme von Lebertran, der neben Omega-3-Fettsäuren vor allem die Vitamine A und D enthält. Nun ist ja Lebertran nicht jedermanns Sache. Auch ein ausgedehnter Aufenthalt im Sonnenlicht kann den Mangel beheben, dieses ist in der dunklen Jahreszeit eben ein rares Gut. Doch der menschliche Erfindergeist hat auch hier einen Ersatz entwickelt – die Höhensonne!

Prospekt 1940

Prospekt der Firma Melzer&Seipp aus den 1930er Jahren

Prospekt 1940

Schon in den 1930er Jahren wurden verschiedenste Modelle angeboten

Diese geht auf ein Patent des Erfinders der Quecksilberdampflampe, Richard Küch, aus dem Jahre 1904 zurück und seit 1941 ist die Bezeichnung „Höhensonne“ eine Marke des Unternehmens „Heraeus Noblelight“. Der im Hochgebirge verstärkt wirkende Ultraviolettanteil der Sonnenstrahlung ist vermutlich namensgebend für diese Geräte. Die damit erzeugte Ultraviolettstrahlung diente Therapiezwecken, sowohl für den häuslichen Gebrauch als auch in Kliniken und Sanatorien und in der Nachkriegszeit wurden in Kindergärten und Schulen regelmäßige Bestrahlungen durchgeführt.

Wie in unserem Exemplar zu sehen, besteht die Heimsonne im Wesentlichen aus einer mittig angeordneten Quarzlampe (UV-Strahlung), oben und unten befinden sich Heizstäbe (Infrarotstrahlung). Seitlich befindet sich noch ein Kurzzeitwecker zur Kontrolle der Bestrahlungsdauer. Das war wichtig, denn die Lampen emittierten beträchtliche Mengen harter Ultraviolettstrahlung, was mit einem typischen Geruch von Ozon, es wird durch die Strahlung aus dem Luftsauerstoff gebildet, verbunden war. Für den Schutz der Augen während der Bestrahlung wurden spezielle Schutzbrillen verwendet, um eventuellen Bindehautentzündungen vorzubeugen. Heimsonnen sind mittlerweile aus der Mode gekommen, da sie Hautkrebs hervorrufen können.

Die hier als Objekt des Monats gezeigte Thelta-Heimsonne aus dem Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl wurde in den 1980er Jahren in Zella-Mehlis hergestellt. Das hiesige Werk hatte eine lange Tradition im Elektroapparatebau.

Im Jahre 1885 wurde die Firma Melzer&Feller im damaligen Zella St. Blasii gegründet und um 1890 wurde neben der Zellaer Kirche ein Produktionsgebäude errichtet. Zunächst befasste sich das Unternehmen mit der Fertigung von Kleineisenprodukten und Werkzeugen, im Speziellen mit Sattlerwerkzeugen.

Nach dem Ausscheiden von Feller im Jahre 1935 änderte sich die Produktpalette und unter der Bezeichnung „‘Thelta‘ Melzer&Seipp Elektro-Apparate-Fabrik Zella-Mehlis“ widmete sich der Betrieb nun erfolgreich der Herstellung von allerlei Elektrogeräten.

Messestand 1952

Präsentation der Firma auf der Leipziger Messe 1952, die letzte als eigenständige Firma

Hierzu gehörten vor allem UV-Bestrahlungsgeräte für allerlei Zwecke, Luft- und Flüssigkeitsentkeimungsanlagen, Hefebestrahlungsanlagen (zur Umwandlung von Provitamin zu Vitamin D), Analysen-Quarzlampen, Reproduktionsanlagen, Dentallampen, Heizstrahler aber auch Sparlampenfassungen, Kleintransformatoren, elektronische Schweißzeit-Begrenzer, beheizbare Lockenwickler uvm.

Prospekt 1970

Zwei Prospekte aus den 1960er Jahren, links für den heimischen Markt, rechts die etwas freizügigere Variante für das internationale Publikum

Infolge staatlicher Repressalien verließ Paul Seipp 1953 die DDR über Westberlin. Der Betrieb wurde enteignet, firmierte nun als „VEB (K) Thelta Zella-Mehlis“ und ist später in das „Kombinat VEB Elektrogerätewerk Suhl“ eingegliedert worden.

Nach der Wende, in den 1990er Jahren, wurde das ehemalige Firmengelände auf Paul Seipps Sohn rückübertragen. Doch das marode Gebäude war nicht mehr zu retten und er musste es auf eigene Kosten abreißen lassen. (ls)

Zella-Mehlis verbindet
 

Aktuell

Neue Öffnungszeiten

Heimatmuseum Benshausen offen

Ausstellungen

Sonderausstellung

Plakat

Sonderausstellung Industriegeschichte

Imagefilm Zella-Mehlis

Unsere Gäste sind immer wieder erstaunt, was man in unserer Stadt alles erleben kann: Spannende Entdeckungen im Technikmuseum Gesenkschmiede und im Stadtmuseum in der Beschußanstalt, beeindruckende Kunstwerke im Bürgerhaus, exotische Begegnungen im Meeresaquarium, naturwissenschaftliche Phänomene in der Explorata-Mitmachwelt, Badespaß in den Erlebnisfreibädern und vieles mehr! Ob Sie sich für Technik interessieren, Kunst und Kultur bevorzugen oder sich als Familie mit Ihren Kindern wohlfühlen möchten – Zella-Mehlis hat für viele Geschmäcker das passende Angebot!

 

Öffnungszeiten

Stadtmuseum in der Beschußanstalt und
Technikmuseum Gesenkschmiede

Montag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Dienstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Freitag: 10.00 Uhr – 17.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sonntag: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Feiertags: 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

An vier Tagen bleiben die Museen geschlossen:
Neujahr, Christi Himmelfahrt, Heiligabend und Silvester.

Heimatmuseum Benshausen

Das Heimatmuseum Benshausen hat 2024 voraussichtlich an folgenden Tagen von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet (Änderungen vorbehalten!):

14. Januar, 18. Februar, 10. März, 21. April, 19. Mai, 9. Juni, 14. Juli, 11. August, 8. September, 13. Oktober, 10. November, 8. Dezember

Besuche zu anderen Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.
Eberhard und Erika Mann / Telefon: (03 68 43) 6 07 62

Sie finden uns auch auf Facebook!

 

Sie sind der 7588. Besucher seit dem 1. Januar 2024

 

Zella-Mehlis –
Historisch gewachsene Wirtschaftskraft

Zella-Mehlis kann auf eine bewegte und erfolgreiche Wirtschaftsgeschichte zurückblicken. Hier wurde der Lauf von internationalen Automarken beeinflusst, Weltkonzerne gegründet und dafür gesorgt, dass James Bond die Welt retten kann. Und auch heute finden sich hier Wirtschaftszweige, die man auf den ersten Blick nicht vermuten würde. Die Langversion dieses Filmes, welcher in Zusammenarbeit mit mamoni media » entstanden ist, können Sie im Technikmuseum Gesenkschmiede » sehen.

Partner/Kooperationen

Erlebnispark Meeresaquarium Explorata Mitmachwelt Galerie im Bürgerhaus Thüringer Wald Card Mehrkindfamilienkarte Thüringen Schmieden in der Gesenkschmiede

Seitenanfang